Geflügelpest: Weitere Regionen verhängen Stallpflicht - Desinfektion bei allen Temperaturen - auch bei Kälte
Vorbeugende Desinfektion gegen Klassische Geflügelpest (Aviäre Influenza, Vogelgrippe)
"Die Klassische Geflügelpest (auch Aviäre Influenza oder Vogelgrippe genannt) wird durch Influenza-Viren ausgelöst, die zu den behüllten Viren zählen. Die Klassische Geflügelpest ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Friedrich-Loeffler-Instituts.(Link)
Aufgrund der besonders hohen Widerstandsfähigkeit (Tenazität) der in der DVG-Prüfmethodik verwendeten Prüfviren ist anhand von Analogieschlüssen eine entsprechende Wirksamkeit der in der DVG-Desinfektionsmittelliste für die Tierhaltung siehe hier (Link) im Wirkungsbereich "begrenzte Viruzidie (behüllte Viren)" Spalte 7b gelisteten Produkte gegenüber den meisten in der Tierhaltung vorkommenden behüllten Viren anzunehmen.
Zur vorbeugenden Desinfektion gegen die Klassische Geflügelpest (Aviäre Influenza) können daher DVG-gelistete Handelsdesinfektionsmittel der DVG-Desinfektionsmittelliste für die Tierhaltung siehe hier (Link), Achtung: nur die auf dieser tagesaktuellen Liste aufgeführten Handelspräparate sind tatsächlich DVG-gelistet) mit den entsprechenden, in der Spalte 7b für begrenzte Viruzidie (behüllte Viren) aufgeführten Eintragungswerten empfohlen werden.
[..] Zu beachten sind dabei die angegebenen, für eine effektive Desinfektion notwendigen Desinfektionsmittel-Konzentrationen und notwendigen Einwirkungszeiten. Zudem ist sicherzustellen, dass bei kühlen Temperaturen jeweils die bei 10°C angegebenen Konzentrationen angewandt werden. Bei gelisteten Desinfektionsmitteln ohne Listungseintrag bei 10°C in Spalte 7b muss für eine effektive vorbeugende Desinfektion die bei 20°C angegebene Desinfektionsmittel-Konzentration verdoppelt werden.
Aldehydhaltige Desinfektionsmittel und Desinfektionsmittel auf Basis organischer Säuren (Ausnahme Peressigsäure) sollten aufgrund ihres Wirkungsverlustes bei kühlen Temperaturen unter 10°C nicht verwendet werden, sofern keine DVG-Listung für niedrigere Temperaturen (4°C) vorliegt [..]"
Quelle: https://www.desinfektion-dvg.de/index.php?id=2119, Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
NEWS
Neues Tool zur Bedarfsermittlung für den Erwerbsgartenbau
Menno Chemie implementiert neues Tool zur Bedarfsermittlung für den...
more 22.02.21
Branchentreff Sonderkultur 2021 - virtuelles Format - MENNO Thema Richtige Reinigung und Desinfektion
3. Branchentreff Sonderkulturen 2021 Der Branchentreff Sonderkulturen, den die AGRAVIS...
more 19.01.21
Jungpflanzen-Behandlung mit MENNO Florades gegen Lebermoos
ln einem Versuch an der LVG Bad Zwischenahn wurden Jungpflanzenplatten mit verschiedenen...
more 17.09.20
Bekämpfung von Algen auf Containerkulturflächen
Algenbeläge treten häufig in Gartenbaubetrieben auf. Die Wirksamkeit verschiedener Produkte gegen...
more 22.07.20
Fruit Logistica in Berlin from 5. till 7. Februar 2020
We hope to welcome you at hall 2 on our booth D-15 for the occaision of Fruit...
more