Jordanvirus - TomBrownRugoseVirus (ToBRFV) mit MENNO Florades desinfizieren
"Das tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV) ist ein seit 2018 in Deutschland auftretender potentieller Quarantäneschadorganismus. Aufgrund der leichten mechanischen Übertragbarkeit kann dieses Virus einfach innerhalb von Pflanzenbeständen sowie zwischen verschiedenen Betrieben/ Anbauorten verschleppt werden. Befallene Pflanzen müssen vernichtet werden.
[..]
Wirtspflanzen
Hauptwirte sind Tomaten unter Glas. ToBRFV kann Tomatenpflanzen infizieren, die eine Resistenz gegen das Tabakmosaikvirus oder Tomatenmosaikvirus aufweisen. Desweiteren können Paprikapflanzen befallen werden, die eine Tobamovirusresistenz aufweisen (Luria et al. 2017). Ebenfalls anfällig sind Auberginen (Solanum melongena); (Luria et al. 2017). Pflanzen, die als Reservoir dienen könnten, kommen in Deutschland auch im Freiland vor. Beispiele für solche potentiellen Reservoirpflanzen sind der Mauer-Gänsefuß (Chenopodium murale), Quinoa (Chenopodium quinoa; in Deutschland nur in geringem Maße angebaut), die Garten-Petunie (Petunia hybrida; wichtige Zierpflanze) und Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigra) sowie verschiedene Tabakarten (Luria et al. 2017).
[..]
Vorbeugung und Bekämpfung
Die Einhaltung von strikter Hygiene ist die Grundvoraussetzung für eine gesunde Kultur. Der Bestand muss regelmäßig kontrolliert werden. Bei veränderten Pflanzen sollten zunächst abiotische (Nährstoffmangel, Temperatur) oder tierische Schaderreger ausgeschlossen. Bei Virusverdacht zuständigen Pflanzenschutzdienst kontaktieren und Verdachtsproben untersuchen lassen. Bei bestätigtem Befall sind betroffene Pflanzen zu vernichten (Müllverbrennung) und keinesfalls zu kompostieren, da die stabilen Viruspartikel diesen Prozess überstehen (Richter et al. 2019). Bisher liegen keine Untersuchungen zur Dekontamination von Substraten im Gewächshaus vor. Deshalb ist von einer Wiederverwendung der kontaminierten Substrate (Steinwolle, Perlit etc.) abzuraten und der Neuzukauf dringend empfohlen. Die Wiederverwendung von alten Substraten birgt eine große Infektionsgefahr für die nachfolgende Kultur, insbesondere wenn es sich dabei um die gleiche Pflanzenart oder weitere Wirtspflanzen des ToBRFV handelt (Richter et al. 2019). Je nach Virus-Art kann eine Wärmebehandlung oder Dämpfen das Infektionsrisiko reduzieren, aber diese Verfahren bieten keine Garantie für Virusfreiheit.
Stellflächen, Kisten, Container, Werkzeuge und Geräte sind mit zugelassenen Mitteln zu desinfizieren. Ein zugelassenes Pflanzenschutzmittel garantiert dem Anwender eine nachgewiesene Wirksamkeit bei gleichzeitiger Pflanzen-, Anwender- und Umweltverträglichkeit. In Deutschland steht derzeit (BVL, Stand: April 2019) ausschließlich Menno Florades® mit viruzider Wirkung zur Verfügung (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit). Die zur Inaktivierung von Pflanzenviren notwendige Mittelkonzentration und Einwirkzeiten sind der Gebrauchsanleitung zu entnehmen. Alle nicht zugelassenen Hausmittel sind zur Bekämpfung von Tobamoviren nicht zu empfehlen, da sie nicht auf Wirksamkeit und Unbedenklichkeit für Mensch, Tier und Umwelt geprüft worden sind."
Quelle: JKI Datenblätter, Pflanzenkrankheiten und Diagnose, Anne Wilstermann; Heiko Ziebell Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV), 2019, 1 ISSN 2191-138X DOI 10.5073/20190404-160233
Weitere Information finden Sie bitte durch klicken auf das obenstehende Bild aus der Original Veröffentlichung (Link)
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
NEWS
Fruchtwelt Bodensee vom 13. bis 15.01.2023 in Friedrichshafen - MENNO stellt aus
Wir hoffen Sie auf unserem Messestand in Halle B2-680 anlässlich der Fruchtwelt Bodensee in...
mehr 28.12.22
IPM in Essen vom 24. bis 27.01.2023 MENNO ist Aussteller
Wir hoffen Sie auf unserem Messestand in Halle 3 B46 anlässlich der IPM in Essen begrüßen zu...
mehr 21.12.22
Fruit Logistica 2023 vom 08. bis 10. Februar in Berlin - Wir sind vor Ort
Wir hoffen Sie auf unserem Messestand in Halle 2.1 B40 anlässlich der Fruit Logisctica in Berlin...
mehr 16.12.22
Desinfektion mit Nebeneffekt: Rückstandsproblematik gelöst
Die Grundlage einer erfolgreichen Kulturführung sind hygienisch einwandfreie Produktionsräume....
mehr 21.09.21
Killt Keime in Kisten - Profi 09-2021
Für die Kartoffel-, Gemüse- und Obstlagerung ist Lagerhygiene ein Erfolgsfaktor. Menno und Mechatec...
mehr 13.09.21